Versicherungsschutz

Edelmetalle richtig versichern

Ein Faktor der häufig vernachlässigt wird ist die Versicherung. Privatanleger stellen sich häufig die Frage: reicht eine gewöhnliche Hausratversicherung aus?

Jede Versicherungsgesellschaft hat unterschiedliche Bedienungen und Tarife, was man rechtlich beachten sollte, und welche Bedienungen gelten sollte individuell abgeklärt werden. Vorweg möchten wir Ihnen aber ein paar wichtige Punkte aufzeigen.

Wer seine Edelmetalle versichern möchte, ist mit einer Hausratversicherung meist gut bedient. Allerdings haben viele Anbieter eine Entschädigungsgrenze von etwa 20.000 Euro für Wertgegenstände wie:

  • Anlagemetalle wie Goldbarren oder -münzen
  • Schmuck
  • Edelsteine
  • Kunstgegenstände

Diese Grenze kann aber bei den meisten Anbietern gegen eine höhere Gebühr angehoben werden.

Edelmetalle in Golddepots oder Bankschließfächern sind üblicherweise nicht versichert

Viele Anleger entscheiden sich dafür, ihren Schatz in einem Bankschließfach, in einem Depot oder direkt beim Goldhändler verwahren zu lassen. Solch eine Verwahrung ist zwar mit Gebühren verbunden, Sie können sich jedoch über einen erhöhten Schutz freuen. Denn diese Hochsicherheitsschließfächer sind sehr sicher gegen Einbrüche. Versichert sind die Wertsachen, die im Bankschließfach oder einem Hochsicherheitstresor verwahrt werden, aber nicht automatisch. Jedoch bieten einige Versicherungen entsprechende Leistungen an.

Unsere hausinternen Versicherungsexperten kennen sich mit Edelmetallen aus und sind seit über 15 Jahren im Versicherungsbereich tätig und können Sie zu den passenden Hausrat- und Wertsachenversicherungen beraten. Gerne analysieren wir Ihren aktuellen Versicherungsschutz und stellen Ihnen diese, neuen Angeboten gegenüber. Sie können sich entspannt zurücklehnen und haben die Qual der Wahl.